Freitag, 13. September 2013

Frage-nach dem Lieblingsbuch- Foto-Freitag

Heute möchte die liebe Steffi beim Frage-Foto-Freitag unsere Lieblingsbücher sehen.

Hach, das ist gar nicht so einfach, es gibt ja soooo viele gute Bücher.

1. Naja,  DAS Buch schlechthin, ist und bleibt das Buch "Allerliebste Schwester" von Astrid Lindgren.
Eine Geschichte von einem kleinen Mädchen, dass in ein Erdloch (Alice im Wunderland lässt grüßen) kriecht und dort eine wunderbare Parallelwelt mit einer neuen Freundin findet!



Ich liebe die Bilder von Hans Arnold und habe mir das Buch als Kind so oft in der Bücherei ausgeliehen, dass es mehr bei uns zuhause las anderswo war. Dann habe ich etliche Zeit gar nicht mehr gewusst, von wem es war und mich später immer nur an diese großartigen Illustrationen zu diesem Buch aus der Bücherei erinnnert, bis ich beim Surfen im Internet mal darauf gebracht wurde, dass es tatsächlich von Astrid Lindgren ist, deren Kinderbücher einfach alle wahnsinnig schön sind (Ronja Räubertochter hätte ich hier auch gleich noch posten können!). Leider sind alle deutschen Auflagen vergriffen, ich konnte mir aber noch eine englische Neuauflage ergattern!!!!!!

2.  Ebenfalls coole Illustrationen gibt es bei allen Büchern von Walter Moers zu sehen. Irgendwann hab ich mal mit den 13 1/2 Leben des Kaptain Blaubär angefangen und war direkt von Zamonien und seinen abwegigen Gestalten fasziniert. Ob nun Ensel und Krete, Rumo,  der Schrecksenmeister oder eben die Stadt der träumenden Bücher, die Geschichten sind immer so herrlich abgefahren und die Bilder auch!



Leider war das letzte Buch Labyrinth der träumenden Bücher dann nicht mehr so dolle, super viel geschwafel und dann ein ganz doofer Cut, als die Story endlich anzufangen scheint, mit dem Hinweis, dass der Rest im nächsten Buch erzählt wird, was Jahre später erscheint. Bereits im Vorwort entschuldigt sich der Autor für dieses Vorgehen und als Leser fragt man sich, warum das dann Not tut..

3. Auch abgefahren im guten Sinne ist der Stil von Oliver Uschman, der mit Hartmut und ich eine Romanreihe erschaffen hat, deren ersten Band in Bochum spielt, was für mich als Lokalpatriotin natürlich schon mal ein guter Grund war, hineinzulesen. Auch wenn die Folgebücher diesen Ort verlassen, bin ich wegen der lustigen und ungewöhnlichen Erzählweise Fan geblieben und würde "Murp" zum Lieblingsbuch dieses Autors erklären! Wahrscheinlich auch weil er mit dem Titel ein Wort geschaffen hat, was meine Lieblingtätigkeit bestens trifft: " Murpen!", ist für mich die perfekte Antwort auf die Frage von Herrn P, was ich denn schon wieder 2 1/2 Stunden mache - eigentlich nix aber das höchst motiviert, z.B. alles umsortieren, Fotos und Briefe lesen, auf der Suche nach etwas Bestimmten  3 Stunden später mit ganz anderen Sachen beschäftigt sein, Dinge aus den Schränken rausholen und nur die Hälfte wieder wegpacken, Dinge anfangen, halbfertig woanders hinpacken, etc....

Murpen ist eine ganz schlechte Angewohnheit,  aber super, um das kreative Chaos konstant aufrechtzuerhalten. ;-)

 4. Die Frau des Zeitreisenden - weil ich ein Mädchen bin, weil ich ein Mädchen bin und wir alle wissen, dass Geschichten von tragischer aber überlebensgroßer Liebe schon seit Romeo und Julia  (Und ja, Mr.P. - ich stehe übrigens weiterhin dazu, dass die 90er Jahre Filmversion mit Leonardo di Caprio und Kate Winslet äh Unsinn, das war ja Titanic Claire Danes der HAMMER ist ) bei der Damenwelt weiche Knie verursachen! (Die Verfilmung dieses Buches würde ich mir hingegen allerdings nicht antun...)


5. Bis ich Dich finde - aboluter Lieblingsroman von Irving, wohl auch weil er in Amsterdam spielt, unserem bevorzugtem Ausflugsziel... Bei Irving geht es auch immer sehr emotional und dennoch tragisch-heiter her. Auch bei diesem tollen Schriftsteller bin ich Verfechterin fast aller Werke, wer Gottes Werk und Teufels Beitrag gesehen hat, weiß ungefähr wie der Hase läuft...

Mittwoch, 11. September 2013

Me Made Mittwoch ... mitten im Herbstwald

Der Herbst hat auch noch seine schönen Tage...



Und ich hab mir den passenden Rock dazu genäht, aus dem Schönstoff der Woche :
wunderbarer Herbstwald aus einem alten Vorhang aus den 70er Jahren.




Hatte ich ja am 7-Sachen Sonntag schon zugeschnitten und heute noch fix zusammengetackert. Ich muss gestehen, ich habe so lange schon keinen mehr genäht, dass ich nochmal fix in meine Anleitung gucke musste, wierum man das Bündchen einstecken muss, aber trotzdem ging es wieder Ratz-Fatz. Eigentlich müsste ich jede Woche einen machen, so schön ist das Ergebnis...




Jetzt guck ich nochmal, was die anderen Damen so beim Me-Made-Mittwoch präsentiern und am Wochenende gehe ich mit meinem neuen Wald-vor-lauter-Bäumen nicht sehen Rock in die Pilze ;-)

Sonntag, 8. September 2013

7-Sachen-Sonntag

Heute mache ich auch mal mit, beim 7-Sachen-Sonntag, einer Idee von Frau Liebe, die eingeführt hat, Sonntags 7 Dinge zu zeigen, die man mit seinen Händen gemacht hat. Zwar macht sie momentan nicht mehr selber mit, aber beim GrinseStern gibt es eine Sammlung von Links zu Leutchen, die verraten, wofür sie heute ihre Hände benutzt haben.

1. Dem grauen Nieselwetter zum Trotz den Hippie-Rock vom Amsterdamflohmarkt angezogen, um den sich anbahnenden Herbst abzuschrecken:



2. Nach kürzester Zeit doch in das Langarmwollstrickkleid gewechselt und die Ärmel schön lang gezogen, damit das leichte Zittern schnell aufhört (Ja,ja, Herbst, dann komm halt, ich hab genug Wechselklamotten...)


3.  Ein neues Kinderbild im geliebten Jaklien Moerman-Stil aufgehängt. (Ja, ich weiß ich wollte eigentlich keine neuen mehr horten, aber wenn mir auf dem Flohmarkt dieses "Mädchen mit den verrückten Augen"-O-Ton Verkäufer - für 3 (!) Euro angeboten wird, wie könnte ich da Nein sagen?)



4.  Den Schönstoff der Woche schon mal für einen neuen Ratz-Fatz-Rock zugeschnitten, mal sehen, ob ich noch Nähen kann. Ach ja, ein paar von Euch hatten ja nach dem Stoffverbrauch gefragt, hab ich heute endlich mal gemessen: wenn ihr meine Anleitung bzw. mein Schnittmuster nehmt, dann solltet ihr ein Stoffstück von ca 120 cm Länge und 100 cm Breite einplanen!


5.  Dabei im Hintergrund Florence & the Machine gehört. GROßARTIG! Da hat das Brüderchen genau meinen Geschmack getroffen! (Und ich seinen beim Plattenspielerkauf anscheinend nicht, wodurch ich jetzt selber einen besitze, auch schön, vor allem seitdem ich auf dem Flohmarkt das perfekte Plattenalbum gefunden habe!)


6. Zum Abendessen den besten und einfachsten Salat der Welt zubereitet:
Feigen, Tomaten, Mozarella, Parmaschinken in einer Schüssel vermischen und besonders leckeres Olivenöl und Balsamico (z.B. Due Vittorie- frisch aus dem Italienurlaub importiert) drübergießen.
Köstlich!


7. Die neue Graziela Bettwäsche aufgezogen und einerseits über das traumhafte Design gefreut aber auch ein wenig geärgert, dass es zwei unterschiedliche Farbgebungen bzw. sogar Apfelgrößen geben muss.
Die eine Bettwäsche, die ich günstig beim Auktionshaus geschossen habe, ist viel farbintensiver und hat größere Äpfel, als die, die Mr P. mir zum Geburtstag bei einem Online-Shop bestellt hat. Darf doch eigentlich nicht sein, oder? Naja, freu mich trotzdem darauf, darin zu schlafen!



Bissitage
eure
Polly P.