Freitag, 2. November 2012

Freudestrahlender Frage Foto Freitag

Freude - das ist diese Woche irgendwie das Leitmotiv bei Steffis Frage Foto Freitag.  Ist doch super, dass man mal dazu aufgefordert wird, darüber nachzudenken, was einen gerade glücklich macht!

Hier kommen meine Antworten:

1. Immer eine gute Idee?


Frische Nudeln selber zu machen. Klappt hervorragend, seit Mr P mir eine Nudelmaschine samt Frischteignudeltrocknungsaufhängevorrichtungsminiaturwäschespinnenkonstruktion (klar, ist das die offizielle Produktbezeichnung - der Verkauf läuft laut Marketingabteilung wegen Ausspracheproblemen seitens der Kunden eher schleppend - ich sach nur Eierschalensollbruchstellenverursacher ...) geschenkt hat.

Und diese Nudeln schmecken wirklich lecker!!!

2. Ein(en) Supertrick?

  
...hab ich mir von Merle vom Trödelhaus abgeguckt. Diese hatte nämlich für ihren Kater Giesbert aus einem alten Koffer ein wunderschönes Schlafplätzchen gebastelt, indem sie einfach alte 50er Jahre Tischbeine unten drangeschraubt hat.  Großartige Idee! Und nachdem ich letzte Woche beim Flohmarkt über einen alten Koffer aus Vulkanfibre für nur 4,50 € gestoßen bin und zuhause noch einen alten Hocker mit den entsprechenden Beinen rumstehen hatte, haben wir gestern den freien Tag genutzt und für Kasimir ebenfalls ein neues Plätzchen erstellt. Sieht super aus und kommt offensichtlich auch gut an! Zumindest fanden wir ihn heute morgen wieder dort drin!
 

3. Vorfreude auf ...

...das Röcklein, welches ich mir als nächstes aus diesem frisch eingetrudeltem Stoff nähen werde! Den alten Vorhang hab ich auf Ebay entdeckt und mich bei Ankunft tierisch gefreut, dass er sogar aus Dekoplus Stoff besteht! überdies vereint er noch alle Elemente, die ich momentan auf Stoff liebe: Karos, Prilblumen, Kleeblätter und Herzen - für mich als Mustermixerin eine perfekte Kombination!


4. Wofür liebst Du Sonntagnachmittage?


Dafür, dass ich die Tageszeit selbst bestimmen kann und auch schon mal vom Bett direkt, ohne über Los zu gehen, auf die Couch wechseln kann, um dort statt dem Nachmittags- den ersten Frühstückskaffee einzunehmen. Mal sehen, ob das an diesem Wochenende nach der Hochzeit morgen auch nötig sein wird...

5) Über was freust Du Dich gerade?


Darüber, dasss die neu bezogene Lampe endlich hängt! Anleitung reich ich nach...

Sonntag, 28. Oktober 2012

One week one collection: Steck's Dir sonst wohin!

Dieswöchiges Thema bei der lieben Frau Heuberg: Anstecker. Auch da kann und will ich mitclipsen:


Ausgewählte Schmuckstücke:


Ein uralter DDR Anstecker mit meinem liebsten Motiv: einem Reh (was sonst). Leider schon ein wenig mitgenommen, aber heutzutage heißt das ja "Shabby Chic" und ist deswegen ja schon wieder richtig cool. 

Bleiben wir ruhig im Tierreich: Mega, mega, mega super schön, finde ich dieses kleine Holzeichhörnchen von Nice Design (gekauft beim Designgipfel in der Rotunde - gibt's aber auch auf Dawanda)



Dieses hat eigentlich schon seinen Stammplatz auf meinem dunkelgrünen Cordkleid von "Mein Herzblut" gefunden, einem kleinen süßen Modelabel, die mit ihren selbstgenähten Klamotten, den Blutsgeschwistern Konkurrenz machen können (und sollten). Das Kleid hab ich in einem netten Laden in Straubing gekauft, in den ich auch direkt ohne Umschweife eingezogen wäre, weil alles voll mit Fliegenpilzen, Bambis, Pünktchen und tollen Kleidern aus hübschen Stoffen war - seufz.

Ebenfalls von Nice Design ist diese schöne Schwalbenbrosche, die wie man sieht, ständig benutzt wird und leider regelmäßig mit der Strickjacke, die sie zusammenhält, mitgewaschen wird. 


Ahh, egal, hatte ich ja gerade schon drauf hingewiesen, Shabby Chic und so. Das ist jetzt Kunst und kann ganz sicher wegen den paar Macken NICHT wech...

Zur Not hab ich aber auch auf dem Flohmarkt mal für 20 Cent (!) dieses Schwalbenwesen gefunden. Ist zwar nur aus Plastik aber auch sehr formschön.




Weniger schnell zu verwüsten als Holzbroschen sind welche aus Metall. Ebenfalls im Süden, ich meine in Regensburg, hab ich dieses Zinnbildchen mit Rotkäppchen und dem bösen Wolf erstanden. Dieses wurde auf der Rückseite mit Klettschnipseln versehen und haftet so an anderen klettenden Untergründen. So richtig glücklich bin ich mit der Konstruktion  noch nicht, da ich immer Angst hab, dass die Klebe doch mal aufhört zu kleben...



Sicherer ist logischerweise ein Anstecker mit Sicherheitsnadel (wie der Name ja schon suggeriert). Dieser hier ist ein Erbstück von der Oma und aus feinstem Hutschenreuter Porzellan gegossen. Toll, oder?

Man beachte bitte den dazu passenden Stoff - ich bin ja so ein Deko-Fuchs ;-)


Alles irgendwie leicht bayrisch, heute. Passend dazu gibt es im Lieblingsanstecker Repertoire noch zwei Edelweiß aus Filz, die von den witzigen Leutchen von "Legalize Edelweiss" gefertigt werden und im Moment den Riesenhirsch schmücken.



Und last but not least- selbstgemachte Buttons. All der schöne Stoff muss ja auch was von der Welt sehen und Buttons kann man ja immer mal dranstecken, z.B. auch an einen Haarreifen, wie im folgenden Bild:

Damit ich einen guten Überblick hab, ruhen sich die kleinen Dinger auf einer selbstbezogenen Stoffpinnwand aus. Die praktische und schöne Anleitung für die Pinnwand gibt es übrigens hier bei der Nähmarie.


Und weil ich auch bei Buttons mal wieder viel zu viele habe, verlose ich hier 3 Stück. Ihr müsst mir einfach bis Sonntag einen Kommentar zu diesem Post hinterlassen und mir z.B. schreiben, wem ihr mal wieder gerne sagen würdet: "Steck's Dir sonst wohin!" (vgl. Titel ;-) )


Mittwoch, 24. Oktober 2012

Me made Mittwoch in einem unbekannten Land...


 ...vor gar nicht allzu langer Zeit (also eigentlich vor 3 Stunden) habe ich mal wieder Nählust bekommen.

Heute in experimenteller Selber-Knips-Pose (Leben am Limit ;-)))

All der schöne Stoff liegt nur im Regal rum. Also dachte ich: "Ein weiteres Kleidungsstück wäre doch mal ganz schön und Röcke kann man frau ja auch nie genug haben". Da ich aber keine Lust auf die Friemelei und das ganze ordentliche Arbeiten wie beim letzten Mal beim Freya Rock (mit Reißverschluss, Innenfutter, verstärktem Bündchen, etc.) hatte, suchte ich das Internet ab nach schnellen Röcken, doch da war irgendwie nicht das Richtige dabei.


Also kurzerhand selber was überlegt. Da ich nicht wusste was bei raus kommt, wählte ich Stoff für den ich eigentlich schon zu alt bin: olle uralte Biene Maja Vorhänge. Wenn da beim Nähen was schief geht, dachte ich, ist es auch nicht so wild.


Schnell zwei Stoffstücke zugeschnitten (Vorderseite des Rock und Hinterseite). Zusammengetackert und oben ein Stück Bündchenschlauch drangenäht, sowie unten noch eine blaue Borte. Zack, ratz fatz hatte ich einen neuen Rock in der Hand. Und weil der jetzt gar nicht mal so schlecht geworden ist, dachte ich, ich könnt ihn ja noch fix beim Me Made Mittwoch reinstellen. Noch mehr tolle Sachen gibt's hier.



Wenn ich mir das so recht überlege, vielleicht bin ich ja doch noch gar nicht zu alt für Biene Maja- zur senfgelben Strumpfhose passt der auf jeden Fall super ;-).



P.S. Weil es wirklich so schnell und leicht ging, gibt es demnächst ein Tutorial zum Ratz-Fatz-Rock. Dann mit richtigem anderem Stoff und Bildern von den einzelnen Arbeitsvorgängen. Das ging diesmal wirklich wesentlich schneller als beim ersten Versuch und wenn man sich die Bilder anguckt, dann ist das Ergebnis ziemlich ähnlich geworden!