Bei dem mittelprächtigen Wetter hätte ich doch fast den Sommeranfang verpasst! Als die Sonne dann heute zwischendurch mal rauskam und ich sie auf den Arm spührte, der ohne dicken Winterpulli lässig aus dem offenen Autofenster ragte, fiel es mir dann doch ein:
Ab heute ist:
Damit ich das auch nicht wieder vergesse wurden fix die neuen Postkarten aus Holland rausgeholt und eine neue Jahreszeiten Collage erstellt.
Die Postkarte mit den fetzigen Mädels mit bunten Regenschirmen am Strand habe ich bei Kitsch Kitchen in Amsterdam gekauft. Super Laden, müsst ihr unbedingt mal hin, wenn ihr in Amsterdam seid und auf bunten Kram steht. Titel der Postkarte: Rocking the Ostsee. Yeah!
Die anderen beiden mit den bunten Retroblumen sind vom Lieblingsladen Hema! Immer wieder schön!
Sommer auf dem Balkon gibt es übrigens dank der Kletterrose jetzt bei uns auch:
Dem Kater wird's immer ganz blümerant ums Herz, wenn er nach draußen trottet...
Donnerstag, 21. Juni 2012
Montag, 18. Juni 2012
Watteweicher Wolkenfreund
Ich bin Patentante! Herr Pünktchens Schwesters offerierte mir bei Kind Numero quattro diesen offene Vakanz, die ich natürlich sehr gerne annahm.
Zu einem adequaten Taufgeschenk inspirierte mich ein Wolkenkissen, welches ich einem süßen kleinen Laden in Berlin Friedrichshain entdeckte. Fast hätte ich es vom Platz weg gekauft, doch dann dachte ich mal wieder (was öfter vorkommt, seitdem ich das Nähen angefangen habe...): "So schwer kann datt doch nich sein."
Und soll ich euch mal was sagen ? So isset!
Hier die Kurzanleitung:
1. Als erstes hab ich mir eine grobe Schablone auf Papier gemalt und ausgeschnitten und diese auf einen Schäfchen- ähnlichen Stoff übertragen.
2. Danach schönen Kontraststoff (hier mit Retro-Muster) für die Rückseite ausgewählt und nochmal übertragen.
3. Bevor beide Seiten rechts auf rechts zusammengenäht werden, muss die Wolke ein Gesicht bekommen. Dazu einfach einen Wollfaden nehmen und per Hand 2 Schlafaugen und ein seeliges Lächeln aufsticken.
Vorbild hierfür war ein altes Steifschäfchen,was ich noch seit meiner Kindheit habe.
Danach sah das Wohnzimmer zwar aus, als hätte ein Hahnenkampf stattgefunden, aber das Ergebnis war es auf jeden Fall wert!
Ein total tolles Wolkenkissen (die unglaublich hübsche Rückseite ist leider nicht so gut zu erkennen), welches durchaus standesgemäß für ein Taufgeschenk geworden ist!
Konnte mich kaum von ihm trennen, aber als ich gesehen habe, wie schön es auf den kleinen Fratz aufpasst, habe ich mich doch noch überzeugen lassen...
Zu einem adequaten Taufgeschenk inspirierte mich ein Wolkenkissen, welches ich einem süßen kleinen Laden in Berlin Friedrichshain entdeckte. Fast hätte ich es vom Platz weg gekauft, doch dann dachte ich mal wieder (was öfter vorkommt, seitdem ich das Nähen angefangen habe...): "So schwer kann datt doch nich sein."
Und soll ich euch mal was sagen ? So isset!
Hier die Kurzanleitung:
1. Als erstes hab ich mir eine grobe Schablone auf Papier gemalt und ausgeschnitten und diese auf einen Schäfchen- ähnlichen Stoff übertragen.
2. Danach schönen Kontraststoff (hier mit Retro-Muster) für die Rückseite ausgewählt und nochmal übertragen.
4. Nun die beiden Stoffe rechts auf rechts legen und ganz vorsichtig aufeinander nähen.
Schwierieg wirds dabei an den Rundungen. Profis schneiden hier vorher in den Stoff, damit es besser fällt. Da ich keinen Plan habe, wie das geht (Hinweise gerne willkommen!) habe ich einfach drauflosgenäht und nur an den Ecken innegehalten und mit im Stoff versenkter Nadel den Stoff gedreht, um so professionell in die andere Richtung weiter nähen zu können.
5. Wendeöffnung nicht vergessen. (Am Anfang und am Ende rückwärts nähen, um den Faden zu sichern!) Stoff wenden und mit Inhalt befüllen. Es hat sich bewährt, einfach günstig ein Kopfkissen zu erstehen (z.B. für 5 Euro) und den Inhalt "umzubetten". Besser, als wer weiß wieviel für komische Bastelwatte o.ä. auszugeben.
Ein total tolles Wolkenkissen (die unglaublich hübsche Rückseite ist leider nicht so gut zu erkennen), welches durchaus standesgemäß für ein Taufgeschenk geworden ist!
Konnte mich kaum von ihm trennen, aber als ich gesehen habe, wie schön es auf den kleinen Fratz aufpasst, habe ich mich doch noch überzeugen lassen...
Guter Start ins Patendasein!
Dienstag, 12. Juni 2012
Short Trip to Miffy Country
Das letzte lange Wochenende wurde zum spontanen Ausflug zum Nachbarn und morgigem EM-Gegner Holland genutzt.
Am späten Nachmittag ging es los zu Miep&Piep, die uns in Nordwykerhood ein Bed&Breakfast boten.


Da das Wetter etwas unbeständig schien, fuhren wir am nächsten Tag direkt nach Amsterdam - mit eine der schönsten Städte in ganz Europa! Die vielen Grachten, die bunten Läden, die Märkte, die Cafes luden zum Verweilen und Staunen und natürlich zum Geld da lassen ein.
Eifrig wurden Pläne geschmiedet, ob man nicht doch noch auswandern könnte. So ein Hausboot mit Garten auf dem Dach hat durchaus was für sich und das ein oder andere schnuckelige Häuschen gibt es dort wohl auch...
Man wird ja wohl noch träumen dürfen...!
Am nächsten Tag war die Sonne wieder mit dabei, doch durch den Sturm war der Strand im wahrsten Sinne des Wortes wie "leergefegt"!
Die Strandtasche mit der Decke kam somit leider nicht zum Einsatz.
Am späten Nachmittag ging es los zu Miep&Piep, die uns in Nordwykerhood ein Bed&Breakfast boten.
Abends noch etwas Strandromantik:
Da das Wetter etwas unbeständig schien, fuhren wir am nächsten Tag direkt nach Amsterdam - mit eine der schönsten Städte in ganz Europa! Die vielen Grachten, die bunten Läden, die Märkte, die Cafes luden zum Verweilen und Staunen und natürlich zum Geld da lassen ein.
Eifrig wurden Pläne geschmiedet, ob man nicht doch noch auswandern könnte. So ein Hausboot mit Garten auf dem Dach hat durchaus was für sich und das ein oder andere schnuckelige Häuschen gibt es dort wohl auch...
Man wird ja wohl noch träumen dürfen...!
Am nächsten Tag war die Sonne wieder mit dabei, doch durch den Sturm war der Strand im wahrsten Sinne des Wortes wie "leergefegt"!
Die Strandtasche mit der Decke kam somit leider nicht zum Einsatz.
Trotzdem schön!!!
Hier noch ein paar der importierten Güter ;-)
Wie hieß es noch bei Dalli, Dalli? Das war Spitze!
Hier noch ein paar der importierten Güter ;-)
Schürze und Küchentuch mit Retroblumen Design von Hema |
Spaceboy Butterbrotdose, die mich hoffentlich mal zum Frühstücken motiviert |
In einem witzigen Laden, der neben Papierwaren auch alte Schultafeln aus dem Französisch- Unterricht, bzw. andere tolle alte Poster mit Werbung und nostalgischen Krimskrams anbietet habe ich dieses kleine blaues Püppchen gefunden. Macht sich super im Nähschrank!
Abonnieren
Posts (Atom)