Montag, 22. August 2011

Hüfthalter Reloaded (Obi-Gürtel)

Hier kommt die Anna Kournikowa unter den Nähprojekten. Sieht gut aus, hält aber nix. So ähnlich lautet der Spruch ja beim Pokern, wenn man Ass König auf der Hand hat und der Statistik nach trotz hohen Karten verlieren wird. Wobei ich mich hier in keinster Weise beschweren möchte, der Gürtel erfüllt nämlich seinen Zweck ganz wunderbar, dieser besteht aber halt in gut aussehen und nicht darin Buchse oder Rock hochzuhalten.


Zu Nähen ist er relativ einfach:

Step 1: Zwei Streifen passenden Stoff zuschneiden, Länge= eigener Taillenumfang plus 5 cm. Breite ca. 15 cm.

Step 2: Die Streifen rechts auf rechts zusammennähen, an einer schmalen Seite eine Wendeöffnung lassen.
(Alternativ: an beiden Schmalseiten je 2 ca. 30 cm lange Bänder nach innen einlegen und festnähen - diese werden hinterher zum Zubinden benutzt. Ich habe die Bänder bei meiner Variante jedoch hinterher vorne sichtbar aufgenäht, siehe Step 5).

Step 3: Gürtel wenden und die Wendeöffnung per Hand verschließen.

Step 4: Je 4 Stück passendes Band fürs Aufnähen vorbereiten (in meinem Fall bedeutete dies, eine Seite in sich einzuwickeln und festzunähen, damit es hinterher nicht ausfranst- mal sehen, wie effektiv das war).
 
Step 5: Nun je nach Vorliebe jeweils 2 Bänder auf der einen Schmalseite und 2 passend auf der anderen Seite aufnähen. Ich habe zunächst gedacht, ich nähe die auf der Unterseite fest, fand dann aber vorne die Nähte nicht so hübsch und habe dann doch noch das Band vorne zusätzlich über die ersten Nähte genlegt und es so fetsgenäht, dass man nun den Anfang des Bandes auch vorne sieht. Ist aber eigentlich noch schöner, als wenn das Band von hinten kommt. Probiert doch mal aus, was euch am Besten gefällt.
 

Das war's schon!Jetzt müsst ihr nur noch entscheiden, ob ihr die Schleifen vorne oder hinten tragen wollt. Und nun lässig über den Hüften (bzw. gerne auch ein Stück tiefer) festbinden und Meister zum Jedi - Training suchen gehen, vielleicht könnt ihr dort ja euren neuen Obi auch Wan Kenobi  vorführen ;-)






Möge die Macht mit euch sein!

Auch die Herren der Schöpfung...

...können scheinabr ein Gespür für Stil entwickeln. So hat mein Exemplar doch tatsächlich auf dem Flohmarkt diesen schönen 50er Jahre Ventilator/ Heizlüfter von Prometheus entdeckt, während ich doch tatsächlich dran vorbei gelatscht wäre.

Macht sich wirklich gut!
Wenn ich da an das Outfit in den 90ern denke, freu ick mir doch über Fortschritte dieser Art ;-)

Freitag, 19. August 2011

I loop!

Das stand ja schon länger auf meiner To-Sew Liste und anlässlich des Jahrestages Nr. Z-W-O-E-L-F (OMG- wie konnte das passieren ;-)) sollte mein Liebster in diesem Jahr natürlich auch von der Nähfreude profitieren und was Selbst-gemachtes kriegen.

Also nochmal das schon lange runtergeladene Nähbook von Leuchtzeichen aufgemacht und einfach mal probiert.

Das karierte Ergebnis mit einer Schiki-Micki und einer normalen Seite hielt ich sehr kurze Zeit später in den vor Begeisterung wedelden Händen.


Total easy und eigentlich selbsterklärend. Hier nochmal kurz die einzelnen Schritte diesmal für einen Pünktchen-Eulen Loop, den ich mir gleich selber hinterher nähte.

Step 1: Zwei zueinander passende Stoffe auswählen und in dem Format 25 cm X 120 cm ausschneiden.


Step 2: Die langen Seite rechts auf rechts zusammen nähen.Ergebnis ist ein Schlauch mit zwei offenen Enden.


Step 3: Den Schlauch nun auf rechts wenden und in der Mitte zusammenlegen so dass die beiden kurzen Enden aufeinader liegen. Nun nur die beiden kurzen Seiten von einer (!)  Stoffart rechts auf rechts zusammen nähen. (Bei mir war das der Eulenstoff.) Auf dem Bild seht ihr, dass ich nur den hellen Eulenstoff aneinadertacker, wobei die beiden rechten Seiten des Stoffes aufeinander liegen und der linke Stoff oben sichtbar ist. Der rote Pünktchenstoff wird gar nicht angetastet und ist sowohl oben, als auch unten von dem Eulenstoff weggefaltet worden, damit er nicht aus versehen mit unter die Nadel gerät. Näht die gesamte Öffnung zu, also bis zu den Nähten der langen Seiten eures Schlauches.

Step 4: Den Schlauch wieder auf links wenden (einfach den Arm komplett in die noch offene kurze Seite stecken und dann Stoff rausziehen) und nun die noch offenen kurzen Enden von der Stoffart Nr. Zwei ebnfalls rechts auf rechts zusammennähen. (Bei mir ist das der Pünktchenstoff, draunter im Bild sichtbar, die vorher zusammengenähte Seite des Eulenstoffs.) Achtet beim Nähen darauf, dass ihr ungefähr da anfangt, wo die Naht von der vorher zusammengenähten kurzen Seite aufhört (vgl. Bild 2). Dabei kurz vor dem Ende eine Stelle zum Wenden offen lassen (vgl. Bild 3).


Step 5: Durch die Wendeöffnung den Schal durchfriemeln, um ihn wieder auf rechts zu ziehen und dann die offene Stelle mit der Hand schließen, was ich immer noch nicht so gut beherrsche, dass man den Unterschied zur Maschinennaht nicht sieht :-( . Naja, Übung und Meister und so...

Step 6: Fertigen Loop-Schal zwei mal um den Hals wickeln und stolz grinsen!


Und weil's so einfach geht hab ich für meine Mama für die steife Brise im Holland-Urlaub auch gleich noch einen genäht. Mit blaue Blümkes.. Hier die gesamte Kollektion:

I loop!